Wir verstehen Geschäftsführung anders

zoranelithra entstand 2018 aus einer simplen Beobachtung: Viele mittelständische Unternehmen kämpfen mit denselben Herausforderungen, aber brauchen individuelle Antworten. Keine vorgefertigten Lösungen, sondern echte Zusammenarbeit.

Strategische Planungssitzung mit Finanzanalysen und Geschäftsdokumenten

Wie alles begann

2018 saßen wir mit einem Produktionsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen zusammen. Die hatten solide Zahlen, aber das Gefühl, nicht voranzukommen. Ihre Berater lieferten generische Präsentationen – schön anzusehen, aber wenig hilfreich.

Das brachte uns zum Nachdenken. Was, wenn Beratung weniger Power-Point und mehr echter Dialog wäre? Weniger theoretische Modelle, mehr praktisches Verständnis für die Realität vor Ort?

Seitdem arbeiten wir genau so. Wir verbringen Zeit in Unternehmen, sprechen mit Teams auf allen Ebenen und entwickeln Strategien, die tatsächlich funktionieren. Nicht, weil sie gut klingen, sondern weil sie zur Unternehmenskultur passen.

Zwischen 2019 und 2024 haben wir mit 127 Unternehmen zusammengearbeitet. Manche Projekte dauerten Monate, andere entwickelten sich zu langjährigen Partnerschaften. Was alle gemeinsam haben: ehrliche Gespräche und messbare Fortschritte.

Unsere Arbeitsweise

Diese Prinzipien leiten uns in jedem Projekt – nicht als Schlagworte, sondern als tatsächliche Handlungsgrundlage.

Transparenz zuerst

Wir zeigen Ihnen die Zahlen, wie sie sind. Kein Schönreden, keine versteckten Agenden. Wenn etwas nicht funktioniert, sprechen wir darüber – bevor es zum Problem wird.

Langfristige Perspektive

Schnelle Erfolge sind schön. Aber uns interessiert, was in drei Jahren noch Bestand hat. Wir bauen Strukturen auf, die auch ohne uns funktionieren – das ist der eigentliche Erfolg.

Praktische Umsetzung

Strategien entwickeln kann jeder. Die Kunst liegt darin, sie in die Realität zu übersetzen. Wir bleiben dabei, bis Prozesse laufen und Teams selbstständig arbeiten können.

Die Menschen hinter zoranelithra

Zwei unterschiedliche Hintergründe, eine gemeinsame Überzeugung: Gute Beratung entsteht durch Zuhören, nicht durch fertige Lösungen.

Linnea Björkström, Geschäftsführerin von zoranelithra

Linnea Björkström

Geschäftsführerin

Linnea arbeitete zehn Jahre in der Automobilzulieferindustrie, bevor sie sich der Beratung zuwandte. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Finanzstrukturen verständlich zu machen. Sie glaubt fest daran, dass jedes Unternehmen seine eigene Lösung braucht – und keine kopierten Konzepte.

Bartosz Włodarczyk, Strategischer Berater bei zoranelithra

Bartosz Włodarczyk

Strategischer Berater

Bartosz kam über die IT-Branche zur Unternehmensberatung. Er versteht digitale Transformation nicht als Schlagwort, sondern als schrittweisen Prozess. Seine Projekte zeichnen sich durch pragmatische Lösungen aus, die Teams tatsächlich nutzen können.

Projekte, die uns geprägt haben

Jedes Unternehmen lehrt uns etwas Neues. Hier sind drei Beispiele, die zeigen, wie unterschiedlich Herausforderungen aussehen können – und wie wichtig maßgeschneiderte Ansätze sind.

Produktionshalle mit moderner Fertigungsanlage und Qualitätskontrolle

Metallverarbeitung Solingen

Ein Familienbetrieb mit 80 Mitarbeitern stand vor der Nachfolgefrage. Die Zahlen stimmten, aber die Prozesse waren über Jahrzehnte gewachsen – teilweise ineffizient, oft undokumentiert. Wir haben sechs Monate damit verbracht, Abläufe zu analysieren und zusammen mit dem Team zu standardisieren. Das Ergebnis: klarere Strukturen und ein Nachfolger, der auf fundierte Systeme aufbauen konnte.

Durchlaufzeiten um 23% reduziert, Dokumentation von 40% auf 95% erhöht

Modernes Büro mit Finanzdiagrammen und Geschäftsanalysen auf Bildschirmen

IT-Dienstleister Düsseldorf

Ein wachsendes Unternehmen mit 35 Angestellten kämpfte mit chaotischen Finanzen. Projekte liefen, aber die Liquiditätsplanung existierte praktisch nicht. Wir haben ein simples Controlling-System eingeführt – nicht überkomplex, sondern nutzbar. Nach vier Monaten konnte der Geschäftsführer erstmals verlässlich vorhersagen, welche Projekte sich wirklich rentierten.

Cashflow-Transparenz hergestellt, unprofitable Projekte identifiziert und gestoppt

Strategisches Meeting mit Geschäftsführung und Finanzunterlagen

Handelsunternehmen Aachen

Ein etablierter Händler mit drei Standorten wollte expandieren, aber die Finanzierung war unklar. Banken verlangten Zahlen, die das Unternehmen nicht liefern konnte. Wir haben die Geschäftsplanung neu aufgesetzt, realistische Szenarien entwickelt und die Kommunikation mit Investoren vorbereitet. Die Expansion kam 2024 – fundiert geplant und finanziert.

Finanzierung gesichert, klare Wachstumsstrategie für 2024-2026 etabliert

Bereit für ein ehrliches Gespräch?

Wir versprechen keine Wunder. Was wir bieten: erfahrene Perspektiven, praktische Lösungen und die Bereitschaft, auch unbequeme Fragen zu stellen.

Ob Sie vor konkreten Herausforderungen stehen oder einfach eine zweite Meinung brauchen – lassen Sie uns reden.

Kontakt aufnehmen
Professionelle Finanzberatung mit Dokumenten und Analysewerkzeugen